Mit Filmen lernen – das werden landesweit über 51.000 Schülerinnen und Schüler in der SchulKinoWoche Schleswig-Holstein vom 26. bis zum 30. November. Filmschaffende und Medienexperten begleiten ausgewählte Vorführungen des landesweiten Projektes und diskutieren mit den Kindern und Jugendlichen über die filmisch umgesetzten Themen. Weiterlesen »
Schlagwort am
Bäume am Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal werden behutsam gestutzt
In den Naturschutzgebieten Höltigbaum und Stellmoorer Tunneltal werden unter Federführung der Behörde für Stadtentwicklung und Umwelt ab Montag, 19. November, bis Ende des Jahres Baumsägearbeiten durchgeführt. Weiterlesen »
Galgenfrist nach 70 Jahren abgelaufen: Sitkafichten am Galgenberg machen Platz für Bergsandglöckchen, Arnika und Heidekraut
Im Stiftungsland Dünen bei Lütjenholm, Kreis Nordfriesland, sorgt schweres Gerät für Unruhe. Harvester – eine Holzernte-Maschine – und Häcksler rücken in den nächsten Wochen den nicht heimischen und nicht standortgerechten 70 Jahre alten amerikanischen Sitkafichten und japanischen Lärchen am Galgenberg und Megelbarg auf den Leib. Weiterlesen »
Verkehrsbehinderungen am Sonnabend, den 17.11.2012 in Mölln
Konstituierende Tagung der Landessynode beginnt am Donnerstag
In Lübeck-Travemünde treffen sich von Donnerstag, 15. November, bis Sonnabend, 17. November, die 156 Synodalen der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche) zur ersten Landessynode. Im Rahmen eines Gottesdienstes in der St. Lorenz Kirche in Travemünde (15. November, 14 Uhr) werden die Frauen und Männer feierlich auf ihr Amt verpflichtet. Am Nachmittag wird dann die konstituierende Landessynode aus ihrer Mitte das Präsidium wählen, bestehend aus einem oder einer Präses und zwei Vize-Präses. Weiterlesen »
„Raus aus der Isolation – Depressionen im Alter“ – Infonachmittag des Pflegestützpunktes am kommenden Mittwoch im AWO-Servicehaus
Einen Informationsnachmittag über Depressionen im Alter bieten das Pflege-Not-Telefon Schleswig- Holstein und der Pflegestützpunkt in der Hansestadt Lübeck am Mittwoch, 14. November 2012, von 15 bis 17.30 Uhr im AWO Servicehaus Lübeck, Paul-Ehrlich-Straße 5–7 an. Weiterlesen »
1. Lübecker „Öffentliche Bücherschrank“ startet am Dienstag den 23.10.2012
Schrank auf für die Literatur! In St. Lorenz-Süd wird ein neuer Anlauf- und Treffpunkt für alle Bücherfreunde gestartet: Am kommenden Dienstag, 23. Oktober 2012, um 14 Uhr, wird der 1. Lübecker „Öffentliche Bücherschrank“, vor dem Stadtteilhaus im Hansering 20b, eingeweiht. Weiterlesen »
Erste Frauen-Bürgerschaftssitzung am 7. März 2013: Vorbereitung beginnt!
Wie würden Frauen Lübeck gestalten, welche Entscheidungen würden sie treffen – und wie würde die Hansestadt aussehen, wenn sie von Frauen regiert würde? Das Frauenbüro der Hansestadt Lübeck plant für 2013 eine Bürgerschaftssitzung, die nur von Frauen gestaltet wird. Weiterlesen »
Jobcenter Ostholstein am Dienstag, dem 18. September 2012, eingeschränkt geöffnet
Am Dienstag, dem 18. September 2012, ist das Jobcenter Ostholstein an seinen Standorten in Bad Schwartau, Eutin, Neustadt i. H., Oldenburg i. H. und Timmendorfer Strand wegen einer Gemeinschaftsveranstaltung für persönliche Vorsprachen von 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr nur eingeschränkt geöffnet
Wie man Altes verabschieden und Neues beginnen kann: Vortrag mit Tipps in der VHS am 19. September 2012 um 19 Uhr
Wie könnten wir leben, wenn wir die sein könnten, die wir wirklich sind? Wenn wir negative Vorurteile über uns und die Welt, Beziehungen, Gewohnheiten oder Ängste loslassen könnten? Weiterlesen »
Neueste Kommentare