Wirtschaftliche und forschungspolitische Aktivitäten auf dem Gebiet der Windenergie müssen zukunftsorientiert zusammengebracht werden. „“Mit einer zweiten Stiftungsprofessur Windenergietechnik an der Fachhochschule Flensburg erwarten wir eine intensivere und effektivere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung““, sagte Heinz Maurus am 27. April bei der Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Clemens Jauch. Der Wissenschaftler ist auf Netzanbindungen spezialisiert, die für die Weiterleitung des produzierten Stroms der Windkraftanlagen an Land und auf See in die Stromnetze notwendig sind. Die fünfjährige Stiftungsprofessur wird durch die Windkraftindustrie und die ehemalige Innovationsstiftung Schleswig-Holstein in Höhe von 750.00 Euro finanziert. Weiterlesen »
Schlagwort Flensburg
Zweite Stiftungsprofessur für Windenergie in Flensburg: Europa-Staatssekretär Maurus fordert intensivere Zusammenarbeit zwischen Wirtschaft und Forschung
Innenstaatssekretär Volker Dornquast vollzieht Chefwechsel bei den Landvermessern in Flensburg
Innenstaatssekretär Volker Dornquast hat im Rahmen einer Feierstunde am Freitag (17. Februar) in Flensburg den Chefwechsel bei den Landvermessern im Norden Schleswig-Holsteins vollzogen. Neuer Leiter der Außenstelle Flensburg (Abteilung 5) des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation wird Harald Voiges. Weiterlesen »
Punktereform in Flensburg ADAC: Bußgelder werden nicht erhöht Club-Juristen arbeiten eng mit Ministerium zusammen
München (ots) – Revolution in Flensburg! Die seit Jahren geplante Punktereform soll 2013 in Kraft treten. Viele der jetzt vorzeitig durchgesickerten Informationen sind im Kern richtig, wichtige Details der Neuordnung für Flensburg wurden jedoch noch nicht endgültig beschlossen. Weiterlesen »
Bahnnetz Mitte: DB Regio Nord soll zwischen Hamburg, Kiel und Flensburg fahren
de Jager: „Kürzere Takte und mehr Komfort für die Fahrgäste
“
Einspruchsfrist abgelaufen, Zuschlag erteilt: Die DB Regio Nord GmbH wird ab Dezember 2014 für dreizehn Jahre die Bahnstrecken Kiel – Hamburg sowie Flensburg – Hamburg im „Netz Mitte“ befahren.
creative commons / ReclaBox / www.flickr.com Weiterlesen »
110-Kilovolt-Leitung zwischen Breklum und Flensburg geht in Betrieb
Energie-Staatssekretärin Zieschang: „“Startschuss für den Netzausbau““
Der Netzausbau für Erneuerbare Energien in Schleswig-Holstein wird erstmals konkret: E.ON Netz nimmt die knapp 30 Kilometer lange Hochspannungsleitung (110 Kilovolt) zwischen Breklum und Flensburg (Kreis Nordfriesland) für den Abtransport von Windstrom in Betrieb. Weiterlesen »
Neue Kommentare