KIEL. Schleswig-Holstein will die Energiewende beschleunigen. Der Ausbau der Windkraftnutzung wird hierzu forciert. Das kündigte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf an, als sie heute (20. April) das Beteiligungsverfahren zur Änderung des Windkrafterlasses eröffnete: „“Schleswig-Holstein ist das geborene Windkraftland, deshalb steht der Wind als regenerative Energie hier an erster Stelle. Der zügige Ausbau der Windkraft ist das vorrangige energiepolitische Ziel der Landesregierung. Mit der Überarbeitung des Erlasses sollen die Genehmigungsverfahren vereinfacht und beschleunigt werden““, so Frau Rumpf. Sie betonte, dass dennoch die bewährten Naturschutzstandards erhalten bleiben. Weiterlesen »
Schlagwort Umweltministerin Rumpf
Umweltministerin Rumpf will die Energiewende durch mehr Windkraft in Schleswig-Holstein beschleunigen
Schleswig-Holsteins Naturschätze erleben: Umweltministerin Rumpf präsentiert dritten Band des „Naturführers durch Schleswig-Holstein“
MOLFSEE. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat den dritten Band des „Naturführers durch Schleswig-Holstein“ vorgestellt. Er erweitert die Präsentation der Vielfalt und Schönheit der schleswig-holsteinischen Landschaft und setzt die 2008 begonnene Reihe fort. Herausgeber ist das Landesamt für Landwirtschaft, Umwelt und ländliche Räume, erschienen ist das Buch im Wachholtz-Verlag (ISBN 978-3-529-05417-4). Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf: Situation der Ausgleichsflächen in Schleswig-Holstein ist positiv – Eingriffs- und Ausgleichsregelung hat sich seit 1973 bewährt
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat die Praxis des Ausgleichs für Eingriffe in die Natur in Schleswig-Holstein positiv bewertet. Im Landtag sagte die Ministerin: „“Flexibel, kooperativ und von hoher Qualität – das sind meine Ziele für die Eingriffsregelung des Naturschutzes.““ Sie betonte, der Ansatz sei bei seiner Einführung beispiellos und bahnbrechend gewesen. Weiterlesen »
Kinder- und Jugendbauernhof der AWO in Kiel: Umweltministerin Rumpf besucht privat geförderte FÖJ-Einsatzstelle
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat den Kinder- und Jugendbauernhof der AWO in Kiel besucht. Anlass war die finanzielle Unterstützung einer dortigen Einsatzstelle des Freiwilligen Ökologischen Jahres (FÖJ) durch die Stiftung „Select für Natur und Umwelt“. Mit dieser Hilfe konnte eine FÖJ-Stelle neu besetzt werden. Umweltministerin Rumpf dankte für das Engagement: Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf weiht das modernisierte Fischbruthaus des Landessportfischerverbandes ein
AUKRUG. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (7. März) das modernisierte Fischbruthaus des Landessportfischerverbandes Schleswig-Holstein e.V. eingeweiht. Umbau und Erweiterung des 1983 errichteten Fischbruthauses in Aukrug (Kreis Rendsburg-Eckernförde) wurden mit rund 22.000 Euro aus der Fischereiabgabe gefördert. Mit den Maßnahmen wurde die Einrichtung für die Zukunft ertüchtigt und eine wichtige Grundlage für die Fortführung der erfolgreichen Fischartenhilfsmaßnahmen gelegt. Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf stellt Entwurf des neuen Generalplans Küstenschutz vor
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (14. Februar) den Entwurf des neuen Generalplans Küstenschutz für Schleswig-Holstein vorgestellt: „“Vor fast genau 50 Jahren, am 16. und 17. Februar 1962, wurde unsere Küste von einer furchtbaren Sturmflut heimgesucht““, erinnerte sie dabei. Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf besucht Integrierte Station Unterelbe
HASELDORF. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (3. Februar) die Integrierte Station Unterelbe (ISU) in Haseldorf (Kreis Pinneberg) besucht. Sie löste damit ein Versprechen aus dem vergangenen Jahr ein, als sie bereits einmal in der Region Gespräche geführt und sich über verschiedene Themen des Naturschutzes und der Landwirtschaft informiert hatte. Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf: „Feinschliff für das Jagdrecht in Schleswig-Holstein“
KIEL. Mit der Novellierung des Landesjagdgesetzes setzt die Landesregierung ihren Kurs der fairen Kompromisse fort. Das betonte Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf im Schleswig-Holsteinischen Landtag. Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf stellt den Fahrplan zur Anpassung an den Klimawandel für Schleswig-Holstein vor
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (24. Januar) den neuen „Fahrplan Anpassung an den Klimawandel“ für Schleswig-Holstein vorgestellt. Weiterlesen »
Hochwasserschutz in Geesthacht wird ausgebaut: Umweltministerin Rumpf startet mit erstem Rammschlag
GEESTHACHT. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf hat heute (17. Januar) das Startsignal für den Ausbau des Hochwasserschutzes in Geesthacht an der Elbe gegeben. Weiterlesen »
Umweltministerin Rumpf sieht Transport asbesthaltiger Abfälle vor dem Aus
Foto: Harald Weber
KIEL. Umweltministerin Dr. Juliane Rumpf sieht den Transport asbesthaltiger Abfälle von Niedersachsen nach Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein vor dem Aus. Weiterlesen »
Neue Kommentare